Flucht, Alltag, Rechtsruck.
Überlegungen zur Lage des Dokumentarfilms, ein Interview mit dem Filmemacher Jean Bouè und eine Überblicks-Dokumentation zum europäischen Rechtsruck, das sind die Highlights dieser Woche.
Überlegungen zur Lage des Dokumentarfilms, ein Interview mit dem Filmemacher Jean Bouè und eine Überblicks-Dokumentation zum europäischen Rechtsruck, das sind die Highlights dieser Woche.
Eine ertragreiche Woche lässt sich annoncieren – eine Fülle von interessanten Dokumentarfilmen, neuen und wiederholten. In dieser und in der nächsten Woche ist einiges los, die Festplattenrekorder hätten was zu tun.
Mit einer fulminanten Rede von Sabine Rollberg über die Notwendigkeit des Dokumentarfilms setzen wir in dieser Woche einen Schwerpunkt.
Das ist eine Geschichte, die niemand erfinden kann. Ein palästinensischer Junge wird erschossen, seine Organe werden an verschiedene Kinder in Israel gespendet – so sieht der Nahostkonflikt aus der Geschichte einer Organtransplantation aus. (Noch in den Mediatheken von ARD und … Weiterlesen
Zwei Whistleblower kommen in dieser Woche zu dokumentarischen Ehren. „Citizen four“, der Film über Edward Snowdon bekam den deutschen Filmpreis und mit „Falciani“ lernen wir den Whistleblower für die Finanzbehörden kennen. Und Mehmet Göker, sozusagen ein Whistleblower in eigener Sache, … Weiterlesen