Permalink

0

Scientologen, Versicherungsvertreter, Bienenforscher

Auch diese Woche liegt wieder mehr Aufmerksamkeit auf den Dokumentarfilmen im TV. Und immer dort, wo Sender etwas bündeln können, kommen auch interessante Produktionen wieder ins Programm. Das sind in dieser Woche Filme über Mütter und Künstlerporträts.

Permalink

0

Highlights: Medikamente in der Psychiatrie, Kinder im Krieg und Folgen der Tat

Manchmal gibt es Wochen, da stapeln sich im Fernsehprogramm die interessanten Dokumentarfilme, natürlich wie immer spät abends, aber sie sind wenigstens da. Dienstag ist im Allgemeinen in ARD und ZDF Dokumentarfilmtag. In dieser Woche sollte man am 11.11. einen Recorder … Weiterlesen

Permalink

0

Highlights: Komplexe Welt. Maidan, Globalisierung und Fifi

Komplexität ist ein wichtiges Thema für den Dokumentarfilm. Welche Erzählmittel braucht man heute, um Welt zu erfassen? Welche Dramaturgien? Wie erfasst man im Film, diesem konkreten Bildermedium, Strukturen? Wie verhindert man, dass die Historie sich im Dokumentarischen in Stories auflöst? … Weiterlesen

Permalink

0

Highlights. Liebe und Kalter Krieg, Falciani und das Schweizer Steuergeheimnis, Armstrong und der Doping-Betrug

Ein Kinofilm über eine vergessene Geschichte, zwei skandalgesättigte Geschichten aus der Welt der Banken und der Welt des Radsports und ein hochspannender israelischer Film über militärisches Besatzungsrecht. Die Ausbeute der Woche.

Permalink

0

Preise, Whistleblower und Göker zum Zweiten

Zwei Whistleblower kommen in dieser Woche zu dokumentarischen Ehren. „Citizen four“, der Film über Edward Snowdon bekam den deutschen Filmpreis und mit „Falciani“ lernen wir den Whistleblower für die Finanzbehörden kennen. Und Mehmet Göker, sozusagen ein Whistleblower in eigener Sache, … Weiterlesen