Duisburg, Spätvorstellung
In den Wochen vor Weihnachten wird die Luft für Dokumentarfilme in den Sendern und auch in den Kinos wieder dünn – wolfsiehtfern kratzt zusammen, was zu finden war.
In den Wochen vor Weihnachten wird die Luft für Dokumentarfilme in den Sendern und auch in den Kinos wieder dünn – wolfsiehtfern kratzt zusammen, was zu finden war.
„Wenn ich mich selbst beschreiben soll, dann bin ich ein Erdklumpen auf Füßen“. Das sagt Pepe Mujica von sich, der ungewöhnlichste Staatspräsident auf diesem Planeten -inzwischen ist er wieder normaler Abgeordneter. Heidi Specogna erzählt in einem berührenden Film von diesem … Weiterlesen
Die ARD leistet sich mal wieder einen Dokumentarfilm – über Boris Becker. Arte leistet sich relevante Filme zu sehr später Stunde, aber auch den einen oder anderen spannenden Film zu normalen Sendezeiten.
Es karnevalt draußen und auf den Bildschirmen gewaltig. Da ist nicht viel Spielraum für Dokumentarisches. Außerdem hinkt wolfsiehtfern noch ein wenig den Ereignissen hinterher, etwa was die Dokumentarfilme angeht, die in dieser und der nächsten Woche in den Kinos anlaufen. … Weiterlesen
Langsam schleichen wir uns hinein in dieses Jahr 2017, von dem politisch so wenig Gutes zu erwarten ist und in dem, hoffentlich, Dokumentarfilmer uns wieder ein wenig die Augen öffnen können, die schon ganz verklebt sind von dem inzwischen gängigen … Weiterlesen
Diesmal aus Zeitmangel (zuwenig Zeit für Sichtungen) nur Dokumentarfilme aus der TV-Sphäre, nicht aus dem Kino.
Nicht viel zu finden in der kommenden Woche – Fußball-Sparprogramm. Mal sehen, ob es in den anderen Sommermonaten läuft wie in den vergangenen: hier versenden die Sender die schönen Dokumentarfilme. Hier die wenigen Highlights.
Ziemlich viel Globales und Multikulturelles in dieser Woche, auch in den Kurzhinweisen auf „Was sonst noch läuft“ .
Größere Gegensätze lassen sich kaum denken: Wim Wenders bildmächtige Hommage an den Fotografen Sebastiao Salgado, „Das Salz der Erde“ und Hans-Dieter Grabes Hommage an seinen Nachbarn Raimund. Und doch haben beide viel gemeinsam: sie interessieren sich für Arbeit und sie … Weiterlesen