Duisburg, Spätvorstellung
In den Wochen vor Weihnachten wird die Luft für Dokumentarfilme in den Sendern und auch in den Kinos wieder dünn – wolfsiehtfern kratzt zusammen, was zu finden war.
In den Wochen vor Weihnachten wird die Luft für Dokumentarfilme in den Sendern und auch in den Kinos wieder dünn – wolfsiehtfern kratzt zusammen, was zu finden war.
Iraqi Odyssee – eine politische Familiengeschichte, eine Geschichte von Flucht, Migration, Rückkehr, Emigration. Ein Film, wie gemacht für die derzeitige Situation. Er könnte in die Wahrnehmung und Behandlung der Flüchtlingskrise einen weiteren, wichtigen Aspekt einbringen (Phoenix, Do 30.11.2017, 03.00 – … Weiterlesen
Die ARD leistet sich mal wieder einen Dokumentarfilm – über Boris Becker. Arte leistet sich relevante Filme zu sehr später Stunde, aber auch den einen oder anderen spannenden Film zu normalen Sendezeiten.
Es geht im Neuen Jahr weiter wie im alten: Dokumentarfilme meist nur sehr spät oder, zu besserer Sendezeit, in den Spartenkanälen. wolfsiehtfern hat wieder nach Perlen gefischt.
„Das Problem ist, wenn man sie wirklich kennenlernt, kann man sie nicht hassen“. Das sagt ein Rechtsradikaler in der Dokumentation „Panorama – die Reporter. Im Nazidorf“ über Ausländer. Recht hat er. In dieser Woche bieten gleich eine ganze Reihe von … Weiterlesen
Im Fernsehen ist in dieser Woche die Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung angesagt. Wir weisen auf einige interessante Filme hin. Und was ist mit einer irakischen Familie und mit einem Altenheim in Siebenbürgen auf sich hat. erzählen zwei Dokumentarfilme, die … Weiterlesen
Wegen Arbeitsüberlastung eine etwas schmalere Auswahl in dieser Woche. Wolfsiehtfern wird nach Möglichkeit noch Hinweise nachtragen. Erkennbar wird: in den kommenden Wochen wird uns auch im Dokumentarfilm das Thema Flüchtlinge mehrfach beschäftigen.