Permalink

0

Highlights: Landleben eins, zwei und drei

Rund um die großen Feiertage brummt die Unterhaltungsmaschine Fernsehen im Fiktional-Modus: Familienfilme, Krimis, Krimis, Spielfilme, Krimis. Dokumentarfilme haben Seltenheitswert. Hier das bisschen, was zusammen zu tragen war. Danach geht wolfsiehtfern ein wenig Ostereiersuchen. Nach den Feiertagen ist das kleine Kontor … Weiterlesen

Permalink

0

Highlights: Gestohlene Geheimnisse und ein vergessener 68er-Protagonist

Es weihnachtet sehr, über die Bildschirme ziehen jetzt wieder die Weihnachtsmärchen, alle Jahre wieder und zum gefühlt tausendsten Male die „Drei Haselnüsse und Aschenbrödel“ – dafür werden Dokumentarfilme jetzt wieder seltener. Es fehlt wohl an Besinnlichkeit. Einige haben wir dennoch … Weiterlesen

Permalink

0

Highlights: Fremde Menschen, nahe Heimat

„Das Problem ist, wenn man sie wirklich kennenlernt, kann man sie nicht hassen“. Das sagt ein Rechtsradikaler in der Dokumentation „Panorama – die Reporter. Im Nazidorf“ über Ausländer. Recht hat er. In dieser Woche bieten gleich eine ganze Reihe von … Weiterlesen

Permalink

0

Highlights: Banker, Roma und Erkundungen in der Geschichte

Im Mai zieht es nicht nur die Blüten aus den Pflanzen, sondern auch die Dokumentarfilme in die Kinos. Derzeit laufen eine Reihe interessanter Filme, die hier aus Zeitgründen gar nicht rezensiert werden können. Wolfsiehtfern stellt sie kurz vor, in der … Weiterlesen

Permalink

0

Wie verändert das Handy den Dokumentarfilm? Ein Interview. Und noch einige Funde.

Die Sendung „Hier und Heute“ gehört zum festen Inventar, des WDR Vorabends. Seit einiger Zeit kann man hier auch klassischen Dokumentarfilm sehen. Hier ein Interview mit dem Redaktionsleiter. Ansonsten weihnachtet es sehr und das bedeutet im Fernsehprogramm, dass demnächst gefühlte … Weiterlesen