Wolf sieht fern
  • Start
  • Über Wolf sieht fern
  • Im Übrigen bin ich der Meinung,…
  • Highlights
  • Im Kino
  • Im Fernsehen
  • Texte
  • Kurz & Klein

Artikel der Kategorie: Dokumentarfilme

Permalink

0

Verlorene Heimaten, umkämpfte Heimaten

In den beiden kommenden Wochen gibt es einen unerklärlichen Anfall an Dokumentarfilmeritis – jede Menge sehenswerter Filme im Fernsehen. Und im Kino auch.

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Im Fernsehen, Im Kino

Permalink

0

Über Leben in Demmin. Von Martin Farkas

Martin Farkas sammelt in Mecklenburg-Vorpommern geschenkte Erinnerungen ein, um zu erfahren „warum wir sind, wie wir sind.“ Heike Heinrich hat den Film gesehen. Er tourt seit kurzem durch die Kinos.

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme

Permalink

0

„Greenpeace – Wie alles begann“. Von Jerry Rothwell

Einer der schönsten und treffendsten Sätze fällt so mittendrin und beiläufig: „Auf jeden Mystiker kommt mindestens ein Mechaniker“. Das sagt Bob Hunter, die charismatischste Figur unter den Greenpeace-Gründern. Die Geschichte der frühen Jahre der Umweltorganisation erzählt der britische Regisseur Jerry … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Kino Schlagwörter Hunter, Rothwell

Permalink

0

Amerikas Drohnenkrieger. Von Sonia Kennebeck

Im Kino lief der Film „Americas Drohnenkrieger“ unter dem Titel „National Bird“ und fand große Aufmerksamkeit. Jetzt zeigt ihn auch die ARD, mal wieder ein Dokumentarfilm und das zu einer geradezu revolutionären Sendezeit: Noch in der ARD-Mediathek

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme

Permalink

0

Komm, Komm Grundeinkommen. Von Christian Tod

Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Thema, das aus der politischen Diskussion vermutlich nicht mehr verschwinden wird. Mit großem Zugriff mit dem Thema vertraut macht der Dokumentarfilm „Komm, komm Grundeinkommen“, der in der Kinoversion „Free Lunch Society“ hieß (noch in der … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Kino Schlagwörter Tod

Permalink

0

Alles gut – Ankommen in Deutschland. Von Pia Lenz

Wie funktioniert die Integration von Flüchtlingen? Wie bewältigen sie den Alltag. Pia Lenz beschreibt in ihrem Film „Alles gut – Ankommen in Deutschland“ einige Schicksale sehr konkret und genau – und vor allem aus der Perspektive der Flüchtlinge selbst. (Noch … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

Permalink

0

Joschka und Herr Fischer. Von Pepe Danquart

Joschka Fischer spiegelt sich, im Bildschirm, in der eigenen Bedeutung, in der Geschichte. Porträt eines Politikers, das doch ein wenig stark nach Selbstdarstellung aussieht. So jedenfalls sieht es Gastautor Thomas Gehringer. (Tagesschau 24, So 12.04.2018, 20.15-22.15)

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen Schlagwörter Danquart

Permalink

0

Als wir die Zukunft waren. 7 Geschichten aus einem verschwundenen Land

Sieben Filmregisseure erzählen ihre Erinnerungen an die Kindheit, als sie in der DDR lebten und die Zukunft noch vor sich hatten. Sieben Episoden mit sehr unterschiedlicher Handschrift und in poetischer Sprache. Noch in der Mediathek des RBB

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Kino Schlagwörter Barthel, Denecke, Kahane, Knauf, Marschallek, Voigt

Permalink

0

Censured Voices. Von Mor Lushy

50 Jahre ist das her, dass Israel im sogenannten Sechstage-Krieg die zahlenmäßig überlegenen Armeen der arabischen Staaten besiegten. Seit damals ist Israel Besatzungsmacht. Der Sechstage-Krieg gilt als triumphaler Erfolg der israelischen Armee. Lange zensierte Stimmen erzählen eine andere Geschichte. HR, … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

Permalink

0

Im Kampf gegen den IS. Von Ashwin Raman

Dreimal ist Ashwin Raman unterwegs gewesen in den Kriegen gegen den IS, in jeweils unterschiedlichen Lagen. Jetzt kann er fragen, ob das Kalifat schon am Ende ist. Dem ZDF ist, wie die Sendezeit zeigt, die Frage irgendwie nicht wichtig. (ZDF … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme

Neuere Artikel →
← Ältere Artikel

Suche

Demnächst im TV

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Größere Pause
  • The King. Von Eugene Jarecki
  • Wildes Herz. Von Charly Hübner
  • Exodus. Von Hank Levine
  • Titos Brille. Von Regina Schilling

Melden Sie sich für den Newsletter an

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Archiv

Blogroll

  • Titelbach – der fernsehfilm-beobachter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 Wolf sieht fern | Proudly powered by WordPress | Theme: Bugis von Elmastudio

Top