Wolf sieht fern
  • Start
  • Über Wolf sieht fern
  • Im Übrigen bin ich der Meinung,…
  • Highlights
  • Im Kino
  • Im Fernsehen
  • Texte
  • Kurz & Klein

Artikel der Kategorie: Im Fernsehen

Permalink

0

Titos Brille. Von Regina Schilling

Eine Reise durch Europa und eine Zeitreise durch europäische Geschichte. Ein politischer Film, der zeigt, wie wichtig auch Ironie sein kann. In„Titos Brille“ erzählt Regina Schilling die Geschichte der Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras. (ARD-Alpha, 28.04.2018, 21.45-23.15)

22. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

Permalink

0

Wie starb Benno Ohnesorg. Der 2.Juni 1967. Von Klaus Gietinger, Margot Overath und Uwe Soukup.

Vor einem Jahr jährte sich der Tod des Studenten Benno Ohnesorg – ein wichtiges Datum der deutschen Nachkriegsgeschichte. Man könnte auch sagen: Der Tag, an dem 1968 begann. (ARD Alpha, Mi 25.04.2018, 21.00-21.15)

22. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Im Fernsehen

Permalink

0

„Wien vor der Nacht“. Von Robert Bober

„Wien vor der Nacht“, das ist Stadt vor dem Faschismus, die Stadt mit einer großen jüdischen Kultur. Der französische Schriftsteller Robert Bober macht sich auf die Suche, nach der eigenen Geschichte und seiner kulturellen Prägung (Arte, Do 26.04.2018, 01.50 – … Weiterlesen →

22. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

Permalink

0

Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit. Das Leben von Serge und Beate Klarsfeld. Von Wolfgang Schoen und Frank Gutermuth

Mit einer Ohrfeige begann der Kampf von Serge und Beate Klarsfeld gegen das Vegessen. „Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit. Das Leben von Serge und Beate Klarsfeld“ nennen Wolfgang Schoen und Frank Gutermuth ihren Film über die beiden Widerstandskämpfer. (HR, Do 26.04.2018, … Weiterlesen →

22. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Im Fernsehen

Permalink

0

„Am Kölnberg“ . Von Robin Humboldt und Laurentia Genske

Der Kölnberg bei Köln, ein Wohngebirge, von der Autobahn schon sichtbar, ein Problemviertel wie man sagt, sozialer Brennpunkt. Zwei junge Filmemacher haben sich für die Frage interessiert, wie man dort lebt und sind einfach hingegangen. Barbara Sichtermann hat das, wie … Weiterlesen →

22. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

Permalink

0

Was sonst noch läuft….

Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus und wird laufend aktualisiert. Filme, die in die Mediatheken abgewandert sind, kann man … Weiterlesen →

22. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Im Fernsehen

Permalink

0

Verlorene Heimaten, umkämpfte Heimaten

In den beiden kommenden Wochen gibt es einen unerklärlichen Anfall an Dokumentarfilmeritis – jede Menge sehenswerter Filme im Fernsehen. Und im Kino auch.

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Im Fernsehen, Im Kino

Permalink

0

Alles gut – Ankommen in Deutschland. Von Pia Lenz

Wie funktioniert die Integration von Flüchtlingen? Wie bewältigen sie den Alltag. Pia Lenz beschreibt in ihrem Film „Alles gut – Ankommen in Deutschland“ einige Schicksale sehr konkret und genau – und vor allem aus der Perspektive der Flüchtlinge selbst. (Noch … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

Permalink

0

Joschka und Herr Fischer. Von Pepe Danquart

Joschka Fischer spiegelt sich, im Bildschirm, in der eigenen Bedeutung, in der Geschichte. Porträt eines Politikers, das doch ein wenig stark nach Selbstdarstellung aussieht. So jedenfalls sieht es Gastautor Thomas Gehringer. (Tagesschau 24, So 12.04.2018, 20.15-22.15)

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen Schlagwörter Danquart

Permalink

0

Censured Voices. Von Mor Lushy

50 Jahre ist das her, dass Israel im sogenannten Sechstage-Krieg die zahlenmäßig überlegenen Armeen der arabischen Staaten besiegten. Seit damals ist Israel Besatzungsmacht. Der Sechstage-Krieg gilt als triumphaler Erfolg der israelischen Armee. Lange zensierte Stimmen erzählen eine andere Geschichte. HR, … Weiterlesen →

11. April 2018

Kategorien Dokumentarfilme, Highlights, Im Fernsehen

← Ältere Artikel

Suche

Demnächst im TV

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Größere Pause
  • The King. Von Eugene Jarecki
  • Wildes Herz. Von Charly Hübner
  • Exodus. Von Hank Levine
  • Titos Brille. Von Regina Schilling

Melden Sie sich für den Newsletter an

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Archiv

Blogroll

  • Titelbach – der fernsehfilm-beobachter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 Wolf sieht fern | Proudly powered by WordPress | Theme: Bugis von Elmastudio

Top