Permalink

0

Was sonst noch läuft….

Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus und wird laufend aktualisiert. Filme, die in die Mediatheken abgewandert sind, kann man gut auf der Website mediathekview finden, sie dort sichten und auch herunterladen.

Plastik überall. Geschichten vom Müll. Von Albert Knechtel, Nanje Teuscher. D 2017.   ARTE, 22.04.2018, 01.35 – 03.10

Robert Mitchum – Hollywoods Bad Boy. Von Stéphane Benhamou. F 2017. Der Macho und Bösewicht im Film, aber einer, der sich über die Regeln Hollywoods hinwegsetzte. ARTE, 22.04.2018, 21.50 – 22.45

Unter Menschen. Von Christian Rost und Claus Strigel. Über ein Projekt, Laborschimpansen an ein artgerechtes Leben heranzuführen. HR, So 22.04.2018, 01.30 – 03.00

Mammon – Per Anhalter durch das Geldsystem. Von Phillipp Enders. D 2014. Wenn man seinem Geld hinterher läuft, kommt man an die seltsamsten Orte. ARTE, Mo 23.04.2018, 01.20 – 02.50

Inside Mossad. Israels Agenten erzählen. Von Duki Dror. D 2017. EA. Hochinteressanter Film mit den gewöhnlich sehr gut informierten Spezialisten des Mossad. ARTE, 24.04.2018, 22.20 – 23.50

Israel erzählt. Von William Karel und Blanche Finger. F 2017. Zehn Schriftsteller erzählen die Geschichte Israels, und sie erzählen sie anders als die Fernsehnachrichten. ARTE, Di 25.04.2018, 21.50 – 22.45

Die Zirkus Dynastie. Von Anders Riis-Hansen, DK 2014. Ein Leben zwischen Manege und Wohnwagen. BR, Di 25.04.2018, 23.15 – 00.45

Safari. Von Ulrich Seidl. A 2014. Großwildjäger und andere seltsame Exemplare der menschlichen Spezies. ARTE, 26.04.2018, 22.30 – 00.00

Der Stasimann in Schweden. Ein frommer Priester oder ein rücksichtsloser Spion? Ein dokumentarischer Thriller aus der Zeit des Kalten Krieges. HR, Do 26.04.2018, 00.00 -01.00

Karl Marx – Der deutsche Prophet. Doku-Drama von Christian Twente. D 2017. Beitrag des ZDF zum 200. Geburtstag von Karl Marx. ARTE, Sa 28.04.2018, 20.15 – 21.45

Karl Marx und seine Erben. Von Peter Dörfler. D 2018. Eine Reise durch die Wirkungsgeschichte des Marx’schen Werkes. Huckepack-Doku zum Doku-Drama. ARTE, Sa 28.04.2018, 21.45 – 22.40

Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea. Von Sung-Hyung Cho. D 2017. Den Film der in Deutschland lebenden koreanischstämmigen Autorin wird man im Licht der derzeitigen Politik vielleicht noch einmal ganz neu sehen. Phoenix, Sa 28.04.2018, 22.30 – 00.00

Alexander Granach – Da geht ein Mensch. Von Angelika Wittlichs. Porträt des berühmten Schauspielers, der noch im Stummfilm und schon im Tonfilm ein Star war. HR, So 29.04.2018, 01.30 – 03.15

Monsterland. Von Jürg Buttgereit. D 2009. Reise zu den Monstermachern und ihren Tricks und Techniken, den Menschen Schrecken einzujagen. Phoenix, So 2930.04.2018, 02.30 – 03.50

Michael Jackson’s Journey from Motown to Off the Wall. Spike Lee. USA 2015. ARTE, So 29.04.2018, 02.00 – 03.30

 

 

Kommentare sind geschlossen.