Es karnevalt draußen und auf den Bildschirmen gewaltig. Da ist nicht viel Spielraum für Dokumentarisches. Außerdem hinkt wolfsiehtfern noch ein wenig den Ereignissen hinterher, etwa was die Dokumentarfilme angeht, die in dieser und der nächsten Woche in den Kinos anlaufen. Wird aufgearbeitet, so gut es geht.
Am 07. März wird der Dokumentarfilmer Hans-Grabe 80 Jahre alt. Für viele Freunde des Dokumentarfilms sind seine Filme noch ein Begriff. Ab und an zeigt das Fernsehen noch die eine oder andere Arbeit. In dieser Woche kann man auf Phoenix am 04.03. „Er nannte sich Hohenstein“ sehen (Whlg am 10.03.2015, 02.15) und dann am 05.03. „Epilog: Drei Frauen aus Poddembice“. Der WDR zeigt „Do Sanh – der letzte Film“ (05.03.2017, 00.50 – 02.30) und 3Sat „Geschichten vom Essen“ (05.03., 10.50). Hier auch noch ein Porträt von Hans-Dieter Grabe.
Noch in der Mediathek zu sehen ist „Schlagerland“ von Arne Birkenstock, am 22.02. in der ARD platziert. Mit „Sound of Heimat“ hatte sich der Regisseur schon einmal an ein Musik-Sujet gewagt, da ging es um die etwas andere Volxmusik. Diesmal hat er sich kopfüber in die Untiefen des deutschen Schlagers gestürzt. Alte Haudegen wie Jürgen Drews, der schon seit gefühlt 100 Jahren im Kornfeld herumliebt oder Roland Kaiser sind dabei, aber auch die 27-jährige Franziska Wiese, die gerade am Anfang einer Schlagerkarriere steht und an der sich schön ablesen lässt, wie das Geschäft funktioniert, wie die Produkte Lied und Interpretin auf den Markt hin gestylt werden. Mit eigener Meinung hält der Autor sich ziemlich zurück, das macht viele Lesarten des Films möglich, eine unkritische ebenso wie eine kritische. Im Spiegel schrieb Christian Buß: „Am spannendsten ist die Dokumentation, wo sie den Schlagerbetrieb an der Schnittstelle zwischen populär und prekär zeigt. Arbeit gibt’s reichlich im Schlagerland, reich werden nur sehr wenige. Malocher bespaßen Malocher.“
Zwei schon beinahe Klassiker sind in der Wiederholungsschleife hängen geblieben. „Pepe Mujica“, das Porträt eines ungewöhnlichen Staatspräsidenten von Heidi Specogna ( WDR 01.03.2017, 23.25) und der Dauerbrenner und Longseller „Versicherungsvertreter 2“ von Klaus Stern (HR, 05.03.2017, 01.30).
Und was sonst noch läuft, findet sich unter „Was sonst noch läuft“.