Permalink

0

Im Regenwald, im Keller, im US-Wahlkampf

Diesmal aus Zeitmangel (zuwenig Zeit für Sichtungen) nur Dokumentarfilme aus der TV-Sphäre, nicht aus dem Kino.

Arte und 3Sat werden in dieser Woche ihrer Aufgabe als politische Kultursender gerecht und haben interessante Filme zu bester Sendezeit, also ab 20.15 programmiert. Und jetzt, wo die EM vorbei ist….

Arte legt am Dienstag einige französische Filme vor, die im Rahmen eines Themenabends USA ausgestrahlt werden, darunter ein Porträt  Hillary Clintons und ein Film über die Macht der Latinos in den USA (Arte,Di 12.07.2016,  ab 20.15, einzelne Sendetermine in der Rubrik „Was sonst noch läuft“. )

3Sat wiederum hat für den Mittwoch einen dokumentarischen Fernsehabend zum Thema Geld zusammengestellt, darunter Klaus Sterns Film „Weltmarktführer – die Geschichte des Tan Siekmann“ (3Sat, Mittwoch, 13.07.2016, Themenabend ab 20.15)

Highlight dieser Woche ist „Song from the forest“ von Michael Obert. Obert, ein großartiger Zeitungsreporter, hat hier seinen ersten Dokumentarfilm gedreht über einen faszinierenden Mann, der aus der High-Tech-Kultur der USA aussteigt und mit dem Volk der Bayaka in der Zentralafrikanischen Republik lebt und ihre Musik sammelt. Ein Film, der das Leben und seine Diversität feiert /WDR, Mi 13.07.2016, 23.25-01.00)

Freunde von Ulrich Seidl werden Samstagnacht, 15.07.2016 bei Arte auf ihre Kosten kommen. Zunächst zeigt der Sender einen frühen Film von Ulrich Seidl, „Der Ball“ über einen Abiturientenball in einer niederösterreichischen Kleinstadt (00.25-01.15). Und dann können die Zuschauer mit Seidl sich „Im Keller“ in österreichischen Wohnungen und Häusern umsehen und, nicht wie anders zu erwarten, ist das natürlich eine Reise in die österreichische Seele und ihre Abgründe (01.15-02.40)

Aus der Wiederholungsschleife herausgefischt haben wir schließlich noch Marc Wieses Film über ein Foto, das Weltgeschichte schrieb: das Bild des vietnamesischen Mädchens, das nackt und mit verbrannter Haut vor der Napalmhölle flieht. Ein Film über die Wirkkraft eines Bildes, über die Protagonistin und über den Fotografen: „Das Mädchen und das Foto“ (Phoenix, Di 12.07.2016, 00.00-00.45). Und die Umtriebe in der globalisierten Finanzwirtschaft kommen gut in den Blick in „Falciani und der Bankenskandal“, der einen Whistleblower porträtiert und zugleich Einblicke in die Mechanismen der Steuerhinterziehung liefert (Phoenix, Do 14.07.2016, 22.15-23.45)

Der wunderbare Film über „Pepe Mujica“ steht noch in der Mediathek, ebenso wie der sehr eindrückliche Film über Schattenmenschen in Freetown, „Shado’Man“. Und was sonst noch läuft, steht in der Rubrik „Was sonst noch läuft

Kommentare sind geschlossen.