Permalink

0

Was sonst noch läuft

Wie immer finden sich auch eine Reihe von Dokumentarfilmen im Programm, die hier nur kurz angekündigt werden können, einfach weil die Zeit für eine ausführliche Rezension und Bearbeitung nicht reicht. Eine Wertung ist damit nicht verbunden. Einen besonderen Hinweis verdient aber der späte Dienstabend auf ZDF-Kultur: gleich mehrere Dokumentarfilme, die sich mit afroamerikanischer Kultur und Politik befassen.

„Moana. Eine Geschichte aus der großen Zeit“. Von Robert J. Flaherty. USA 1925. Etwas für Filmhistoriker und Enthusiasten. Flaherty drehte 1923/24 auf der polynesischen Insel Savaii Szenen aus der samoanischen Kultur. Arte, Di 25.11.2014, 00.00 – 01.35 Uhr

„Kinder auf der Flucht“. Von Rebecca Camissa. USA 2009. Erzählt vom Schicksal Minderjähriger, die tausende Kilometer auf Güterzügen reisen, um in die USA zu gelangen. War für den Oscar nominiert. 3Sat, 25.11.2014, 23-05 – 00.30 Uhr. http://whichwayhome.net/,

„Zündfunk Radio Show“. Von Jörg Adolph und Gereon Wetzel. D 2014, Auf Bayern 2 sendet seit 40 Jahren das Magazin Zündfunk als Sprachrohr einer alternativen Szene. BR, 25.11.2014, 22.45 – 00.25 Uhr
http://ifproductions.de/node/141,

„Adopted – Partnerschaft für Europäer“. Von Gudrun F. Widlok und Rouven Rech. D 2007. Familienzusammenführung einmal anders. Eine Organisation vermittelt Europäer an Pateneltern in Afrika. ZDF Kultur, Mi 26.11.2014, 20.15-21.40 Uhr

„Mit Gospel aus dem Ghetto“. Von Ilona Kalmbach und Sabine Jainski. D 2013. Warum das Singen in afroamerikanischen Kirchengemeinden der USA so große Bedeutung hat. ZDF Kultur, Mit 26.11.,21.40 – 22.25 Uhr

„Andere Welt“. Von Christa Pafferott. Über den Alltag in einer Klinik für Forensische Psychiatrie. D 2014. SWR, 26.11.2014, 23.40 – 01.00 Uhr

„Berlin Stories. Die Bücher einer Stadt“. Von Simone Dobmeier und Torsten Striegnitz. Die Stadt aus der Perspektive der Literatur. Arte, Di 26.11.2014, 21.454 – 22.40 Uhr

„Der Ophrah Winfrey Effekt. Der Erfolg schwarzer Frauen in Amerika“. Von Katharina Vollmeyer, D 2013. Der Titel erklärt sich selbst. ZDF Kultur, 26.11.2014, 22.25 – 23.20 Uhr

„Die zweite Hinrichtung des Georg Elser. Der schwierige Umgang mit einem Aufrechten“. Von Jutta Neupert. D 2009. Geschichte eines Hitler-Attentäters, der noch nicht wirklich zur deutschen Erinnerungskultur gehört. BR, Di 26.11.2014, 22.00 – 22.45 Uhr

„Träume sind kälter als der Tod“. Von Arthur Jafa. USA 2013. Ein Roadmovie durch die afroamerikanische Kultur. ZDF Kultur, Mi 26.11.2014, 00.20 – 01.10 Uhr

„Gangsterläufer“. Geschichte eines Intensivstraftäters in Neukölln. ZDF Kultur, Fr 28.11.2014, 23.05 – 00.40 Uhr , http://www.gangsterlaeufer.de/

„Madiba – Das Vermächtnis von Nelson Mandela“. Von Khalo Matabane. Angekündigt als kritische Biographie. Wurde 2013 mit dem Spezialpreis der Jury eim Internationalen Amsterdamer Dokumentarfilmfestival IDFA ausgezeichnet. Phoenix, Sa 29.11.2014, 22.30 – 23.55 Uhr

„Polar Sea – Die Eroberung der Westpassage“. Von Tanja Dammertz und Kevin McMahon. Geschichte einiger Nordpol-Expeditionen und die Anfänge der Entdeckung der Nordpassage. Der Film gehört zu einem größeren Arte-Projekt über den Klima-Wandel in der Arktis. Arte, Sa 29.11.2014, 20.15-21.45 Uhr

„10 pm Lincoln Boulevard“. Über den Performance-Künstler Raymond Pettibon. HR, So 30.11.2014, 01.30 02.55 Uhr

Kommentare sind geschlossen.