Wieder einige Empfehlungen für potentiell interessante Filme, entweder aus dem Thema geschlossen oder von den Autoren her. Ziemlich bunte Mischung.
Majubs Reise zu den Sternen. Von Eva Knopf. D 2013. Über Mohamed Usen, der aus Deutsch-Ostafrika kam, Zarah Leanders Chauffeur und Hans Albers Diener war und in Sachsenhausen starb. 3SAT, Mo 03.11.2014, 22.25 -2 3.10 Uhr
Der Tunnel von Sarajevo. Von Michael Möller und Slavica Vlahovic. D 2009. 1993, serbische Truppen haben die Stadt eingekesselt, es bleibt nur ein Ausweg. ARTE, Di 04.11.2014, 09.50 -10.55 Uhr
Wachstum, was nun? Von Marie Monique Robin. F 2014. Experten für ein Ende des grenzenlosen Wachstums. ARTE, Di 04.11.2014, 20.15 – 21.50 Uhr
Ennahdha – Tunesien im Wandel. Von Christophe Cotteret. F, B 2014. Film über die islamistische Partei, die bei den Wahlen vor wenigen Tagen doch nicht gewonnen hat – was der Autor des Films noch nicht wissen konnte. ARTE, 0Di 4.11.2014, 21.50 – 23.00 Uhr
Sportsfreund Lötzsch. Von Sandra Prechtel und Sascha Hilpert. D 2007. Der DDR-Radiprofi Wolfgang Lötzsch und wie die Stasi ihm zum Staatsfeind machte. BR, Di 04.11.2014, 23.25 – 00.50 Uhr
MitGift. Von schmutzigen Flüssen und blühenden Landschaften. Von Roland Blum. Über die Umweltsünden der DDR. RBB, Di 04.11.2014, 23.35 – 01.05 Uhr
Yasin will leben. Von Christian Labhart, CH 2014. Yasin ist unheilbar krank, aber seine Familie sorgt sich um ihn, so gut sie kann. 3SAT, Mi 05.11.2014, 21.05 – 22.00 Uhr
Klaus Barbie: Der Feind meines Feindes. Von Kevin McDonald. GB, F 2007. Klaus Barbie, der Schlächter von Lyon, eine der schlimmsten Nazifiguren, dem erst 1983 der Prozess gemacht wurde. BR, Do 06.11.2014, 00.50 – 02.15 Uhr
Césars Grill. Von Dario Aguirre. D 2013. Der Autor, eigentlich in Deutschland heimisch, hilft seinem Vater in Ecuador, sein marodes Grillrestaurant zu retten. ARTE, Fr 07.11.2014, 22.35 – 23.30 Uhr
Der irrationale Rest. Von Thorsten Trimpop. D 2005. Drei Freunde in der DDR, wurden durch eine missglückte Flucht auseinander gebracht. Viele Jahre später geht es um die Gefühle der Beteiligten, die nicht in den Akten stehen. ZDF Kultur, Fr 07.11.2014, 23.10 – 00.45 Uhr
Wadim. Von Carsten Rau und Hauke Wendler. D 2011. Geschichte eines jungen russischstämmigen Deutschen, der nie einen deutschen Pass bekam, abgeschoben wurde und sich das Leben nahm. Phoenix, Sa 08.11.2014, 22.30 – 00.00 Uhr
John Irving und wie er die Welt sieht. Von Andre Schäfer. D 2011. Über den Bestsellerautor und seine literarische Welt. 3SAT, Sa 08.11.2014, 23.30 – 01.00 Uhr
Der Rauswurf. Bärbel Bohley – Tagebuch einer Unbequemen. D 2013. Leider ziemlich uninspiriertes Portrait. Phoenix, So 09.11.2014, 23.00 – 00.15 Uhr
Molotow – Der Mann hinter Stalin. Von Ulrich Kasten und Hans-Dieter Schütt. D 2010. Aufstieg und Fall eines sowjetischen Prototypen. Phoenix, So 10.11.2014, 03.20 – 04.50 Uhr