Permalink

0

Was sonst noch läuft

Und wie immer, neben den Themenabenden und Themenblöcken einige Filmfunde, die näher zu besehen sich lohnen könnte. Dass sie hier nur mit einer Kurzempfehlung anmoderiert werden können, ist nicht wertend gemeint. Es war einfach keine Zeit oder kein Platz mehr.

„SauAcker“. Von Tobias Müller, D 2014. Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof. Eins Plus, Mo 01.12.2014, 18.45 – 20.05 Uhr

“Happiness“. Von Thomas Balmès. F, FIN 2013. Der achtjährige Pyangke ist ein buddhistischer Mönch und lebt in einem entlegenen 4.000 Meter hohen Gebirgsdorf in Bhutan Dann besucht er die Stadt. ARTE, Di 02.12.2014, 00.10 – 01.25 Uhr

„Bergpassion – Eine Frau ganz oben“. Von Victor Grandits, A 2006. Die Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Eins Festival, Di 02.12.2014, 00.40 bis 02.00 Uhr

„Nelson Mandela – Der Versöhner“. Von Clifford Bestall. Die Geschichte des Mannes hinter dem Mythos. Auch mit kritischen Untertönen. ARTE, Di 02.12.2014, 09.00 – 10.55 Uhr

„Kill Zone USA. Spurensuche in einem amerikanischen Alptraum“. Von Helmar Büchel. D 2014. 30.000 Menschen sterben in den USA jährlich durch Schusswaffen. Warum kann der Wahnsinn nicht gestoppt werden? ARTE, Di 02.12.2014, 20.15 – 21.40 Uhr

„Alexander Granach – Da geht ein Mensch“. Porträt von Angelika Wittlich, D 2012. Der Schauspieler wurde berühmt mit Murnaus „Nosferatu“, musste ins Exil und schaffte auch dort den Durchbruch in Filmen von Lubitsch und Fritz Lang. BR, Di 02.12.2014, 22.45 – 00.30 Uhr

„Hirtenwinter“. Von Manuel von Stürler. CH 2012. Noch einmal die Bergler, nach dem „Alpsummer“ diesmal im Winter in der Westschweiz. ARTE, Mi 03.12.2014, 22.40 – 00.10 Uhr

„Allah, Gott und der Urknall“. Von Lisa Schäffner. D 2014. Interreligiöser Unterricht in einem schwäbischen Gymnasium. Aus der SWR-Reihe „Junger Dokumentarfilm“. SWR, Mi 03.12.2014, 23.40 – 00.35 Uhr

„Die Akte ‚USA gegen John Lennon‘“. Von David Leaf und John Scheinfeld. USA 2006. ARD Alpha, Do 05.12.2014, 20.15 – 21.50 Uhr

„Energiequelle Methan. Hoffnung oder Alptraum?“. Von Luc Riolon. F 2013. Recherche über ein Gas, das aus der Urathmosphäre der Erde stammt und von dem einige Länder wie Japan sich die Lösung ihrer Energieprobleme versprechen. ARTE, Do 05.12.2014, 21.45 -23.05 Uhr

„Ruhestand im Rotlichtviertel“. Von Rob Schröder und Gabrielle Provaas. NL 2011. Zwei Amsterdamer Prostituierte erzählen. ARTE, Do 05.12.2014, 23.05 – 00.00 Uhr

„Die Romanows. Glanz und Untergang des Zarenreichs“. Von Eva Geberding und Andrè Schäfer. D 2013. Die brutale Geschichte einer Dynastie.Phoenix, So 07.12.2014, 20.15 -21.45 Uhr

„Asmahan – Rauschende Nächte in Wien“. Von Azza El-Hassan. A 2014. Das Leben der syrisch-drusischen Prinzessin Asmahan und die Hochzeitsreisen ägyptischer Paare zum Walzer. 3SAT, So 07.12.2014, 22.15 – 23.25 Uhr

„Der Tag, als die Beatles (beinahe) nach Marburg kamen“. Von Michael Wulfes. D 2006. Ironische Rekonstruktion eines nie stattgefundenen Events. HR, So 07.12.2014, 01.45 – 02.50 Uhr

Kommentare sind geschlossen.