Permalink

0

Was sonst noch läuft….

Auch in dieser Woche finden sich wieder einige interessante Wiederholungen von Dokumentarfilm, bei denen es für eine Sichtung oder eine genauere Auseinandersetzung mal wieder nicht gereicht hat. Wiederholung ist für den Dokumentarfilm keine Schande, sondern eine Chance, selbst wenn sie mal wieder nur um Mitternacht laufen. Die sollte man als Zuschauer, die wir ja inzwischen User heißen, vielleicht hier und da mal nutzen, also usen. Hier das Angebot.

„Nicaragua – Die gestohlene Revolution“. Von Clara Ott und Gilles Bataillon. F 2013. 1979 entmachteten die Sandinisten den Somoza-Clan, danach finanzierten die USA die Contras und damit den Bürgerkrieg. Was hat die Revolution zu Fall gebracht? Arte, Di 28.10.2014, 00.00 – 01.25 Uhr

„Gangsterläufer. Von Christian Stahl. D 2011. Geschichte eines Intensivstraftäters in Neukölln. NDR, Di 28.10.2014, 00.00 – 01.30 Uhr. 

„Roland Klick – The Heart is a Hungry Hunter”. Von Sandra Prechtel. D 2013. Über einen der großen Außenseiter des deutschen Kinos. ZDF Kultur, Di 28.10.2014, 21.35-22.55 Uhr

„Rübergemacht – und dann?“ Von Susanne Bausch. Hat in einem früheren Film die Geschichte von sechs DDR-Flüchtlingen gedreht und erzählt sie jetzt weiter. 3Sat, Di 28.10.2014, 22.55 – 00.20 Uhr

„Die Arier“. Von Mo Asumang. D 2013. Eine Filmemacherin auf der Reise nach dem Ursprung des Arierbegriffs und zu Rassisten überall auf der Welt. ZDF Info, Mi 29.10.2014, 21.00 – 22.25 Uhr

„Die Kinder Kains“. Von Marcell Gerö. F 2014. Anfang der 80er Jahre wurden in Ungarn drei Jugendliche wegen Mordes verurteilt. Marcell Gerö erzählt ihre Geschichte vor dem Hintergrund der bleirnen Zeit im heutigen Ungarn und Viktor Orban. Arte, Mi 29.10.2014, 22.25 – 00.05 Uhr

„Goodbye G.I.“. Von Uli Gaulke und Agnes Lisa Wegner. D 2014. In Heidelberg wird das Quartier der US-Armee aufgelöst, ein Kapitel deutsch-amerikanischer Geschichte geht zu Ende. SWR, Mi 29.10.2014, 23.40 – 01.00 Uhr

„Our Nixon“. Von Penny Lane. USA 2013. Drei Mitarbeiter von Nixon haben während dessen Amtszeit ständig gefilmt. Jetzt ist das bis dahin unbekannte Material zu einem Film über Nixons Amtszeit verarbeitet worden. Arte, Do 30.10.2014, 17.25 – 19.25 Uhr

Kommentare sind geschlossen.