Kurz und knapp und nicht immer schon gesichtet: Dokumentarfilme, bei denen Thema und/oder Autoren interessant scheinen.
„Die B-Klasse – Pioniere der letzten Stunde“. Von Maren Erdmann. D 2008. Eine Schulklasse der Oberschule „Anna Seghers“ in der DDR. Mitten in der Pubertät erleben die Schüler die Wende. MDR, Mo 13.10.2014, 01.10 – 01.55 Uhr
„Blind in Manhattan“. Von Florian Fickel. D 2001. Ein blindes und ein sehendes Mädchen streifen durch New York. Eins Plus, Mo 13.10.2014, 18.45 – 20.05 Uhr
“E Agora? Lembra-me / What Now? Remind Me”. Von Joaqim Pinto. POR 2013. Experimenteller Dokumentarfilm über ein Jahr der schweren Krankheit des Autors. ARTE, Mo 13.10.2014, Mo 23.30 – 02.15 Uhr
„Irdische Paradiese“. Von Virpi Suutari. Geschichten, die Menschen über ihre Gärten erzählen. NDR, Di 15.10.2014, 00.00 – 01.15 Uhr
„Nargis – Als die Zeit aufhörte zu atmen“. Von Maung Myint Aung. Myanmar, D 2008/2010. 2008 wütete der Zyklon Nargis im Irrawady Delta. Mehr als 140.000 Menschen starben. Wenige Tage nach der Katastrophe gehen Filmemacher illegal ins Katastrophengebiet und filmen den Überlebenskampf der Menschen. ZDF Kultur, Mi 15.10.2014, 22.40 – 00.10 Uhr
„Fremde Gefährten“. Von Stéphane Breton- F 2014. Irgendwo in einem Zug in Russland. Menschen reisen durch den sibirischen Winter, erzählen sich Geschichten und lassen sich von den Zugbegleiterinnen kommandieren. ARTE, Mi 15.10.2014, 22.55 – 00.30 Uhr
„Das Glück des Alters“. Von Ludovic Virot, F 2011. Fünf Mittachtziger berichten von ihren Gebrechen, ihrer Lebenslus und ihren Erfahrungen. ARTE, Fr 17.10.2014, 22.35 – 23.30 Uhr
“Exit Through the Gift Shop”. Von Bansky. GB 2010. Der Graffity-Künstler Bransky dreht eine Satire über Streetart, Medien und Kommerz. ARTE, Fr 17.10.2014, 01.00 -02.25 Uhr
„Elvis-O-Rama“. Von Hannes Rossacher. A, F 2007. Versuch, das Phänomen Elvis Presley zu verstehen. Läuft am Ende doch wieder aufs Gleiche hinaus: Elvis lebt. ARTE, Sa 18.10.2014, 22.00 – 23.10 Uhr
„Der lange Weg der kleinen Kämpfer“. Von André Berthold. In einer Leipziger Grundschule in einem sozialen Brennpunkt. Eine Lehrerin versucht, die Gewalt einzudämmen. MDR, So 19.10.2014, 23.05 – 00.20 Uhr
„Danzaora – Rocío Molina“. Von Luc Riolon und Louise Narboni. F 2013. Eine Flamencotänzerin, die Tradition und Moderne verbindet. ARTE, So 19.10.2014, 23.20 – 00.40 Uhr